Datenschutzerklärung für „Creators' Cloud“
Letzte Aktualisierung: 2024-12
In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie die Sony Corporation, 7-1 Konan 1-chome, Minato-ku, Tokyo 108-0075, Japan („Sony“, „wir“, „unser“ oder „uns“) die erfassten Daten (wie unten definiert) in Bezug auf unsere Web-Anwendungen der „Creators' Cloud“, mobilen Anwendungen der „Creators' Cloud“ und Funktionen der Creators' Cloud, wie z. B. Discover oder anderen Angeboten, die auf diese Datenschutzerklärung verlinken (zusammenfassend „Creators' Cloud“) erfasst, verwendet, speichert und/oder anderweitig verarbeitet. Sie beschreibt auch Ihre Datenschutzrechte, einschließlich des Rechts, einem Teil der von Sony durchgeführten Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen über Ihre Rechte und deren Ausübung finden Sie in untenstehendem Abschnitt 8 „Datenschutzrechte“.
Sollten wir der Meinung sein, dass es hilfreich ist, relevante und rechtzeitige Informationen bereitzustellen, können wir Ihnen auch zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, wenn wir erfasste Daten sammeln.
Im Sinne der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze und -vorschriften, in denen die Begriffe „Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“ definiert sind, ist Sony der „Verantwortliche“ der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten erfassten Daten.
„Sony-Konzernunternehmen“ bezeichnet die Sony Group Corporation, die die oberste Muttergesellschaft von Sony und allen von der Sony Group Corporation kontrollierten juristischen Personen ist (der Begriff „Kontrolle“ bezeichnet in diesem Zusammenhang die direkte oder indirekte Beteiligung von mindestens fünfzig Prozent (50 %) der Stimmrechte an dieser Gesellschaft oder die Befugnis, die Managemententscheidungen dieser Gesellschaft tatsächlich zu kontrollieren).
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Creators' Cloud und ergänzt alle anderen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise, die für Ihre Interaktionen mit einem Sony-Konzernunternehmen oder einem Dritten in Bezug auf dessen Produkte, Software oder Dienstleistungen gelten.
Wir haben einige zusätzliche Informationen für Einzelpersonen im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und im Vereinigten Königreich (zusammen „EWR/UK-Einzelpersonen“) bereitgestellt.
Inhaltsverzeichnis
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir
2. Warum wir personenbezogene Daten verarbeiten
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
4. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf
5. Internationale Übertragung von personenbezogenen Daten
9. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Sony erfasst wie nachstehend beschrieben Daten, die personenbezogene Informationen (zusammenfassend „erfasste Daten“) im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Creators' Cloud enthalten können.
l Daten, die Sie identifizieren und andere personenbezogene Kennungen
Diese umfassen Daten, wie:
- Wenn Sie ein Sony-Konto (Creators' Cloud) haben, Ihre Anmeldedaten und registrierten Kontoinformationen (einschließlich E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adresse (Land/Region/Stadt) und Spracheinstellungen). Weitere Informationen zum Sony-Konto (Creators' Cloud) finden Sie unter Vertragsbedingungen/Datenschutz (sony.com);
- Ihre UUID (Universally Unique Identifier) der Creators’ App, Ihre Konto-ID des Sony-Kontos (Creators' Cloud); und
- Ihre Profilinformationen von Discover (einschließlich Ihres Symbols/Profilbilds, Ihres Spitznamens und Ihrer Selbstbeschreibung) sowie von Ihnen angegebene Kontoinformationen für Drittanbieterplattformen, Projektzugangsnummern und Einstellungen.
l Daten in Bezug auf Ihren Vertrag und Ihre Einkäufe bei Creators' Cloud
Dazu gehören Informationen wie die Bedingungen, die Sie eingegangen sind, die Informationen, die wir Ihnen in Bezug auf unsere Dienste zur Verfügung gestellt haben, Mitteilungen über Dienste und Informationen über die Dienste, die Sie von uns und von Vertriebspartnern unserer Dienste bezogen haben (wie in Abschnitt 3 „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben“ näher erläutert).
l Daten im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme und der Unterstützung durch uns
Dies schließt jeden Kontakt mit unserem Kundendienstteam ein. Zudem können wir zusätzliche Daten von Ihnen über Anrufe, Chats, Textnachrichten oder andere Mittel erfassen, von denen manche möglicherweise aufgezeichnet werden.
l Daten, die wir durch Ihre Nutzung der Creators' Cloud automatisch erfassen
Diese umfassen Daten, wie:
- Welche Seiten Sie besuchen, welche Inhalte Sie sich ansehen und welche Links und Schaltflächen Sie anklicken
- Das Betriebsprotokoll von jeder Funktion und Nutzungsinformationen, wie Einstellungen, Aufnahmeausrüstung und Nutzungsvolumen
- In Bezug auf Discover, Interaktionsinformationen, wie die Anzahl der Konto-Follower, der Personen, denen Sie folgen, Likes und Suchbegriffe und -verlauf.
l Daten, die wir automatisch über Geräte erfassen, mit denen auf die Creators' Cloud zugegriffen wird und Ihre Einstellungen
Diese umfassen Daten, wie:
- IP-Adresse, Betriebssystem („OS“), Browser und Browser-Version (in Bezug auf unsere Webdienste);
- Ihre IP-Adresse, Softwareversion, Installationsdatum und Betriebsprotokolle (in Bezug auf die Creators’ App);
- Modellname des Mobilgeräts, Herstellername, Betriebssystemversion, Sprache und Gerätekennung (in Bezug auf die Creators’ App); und
- Land-/Regionseinstellungen, Sprache, Farbdesign (hell/dunkel) des Browsers und Betriebssystem.
l Daten über die Kamerageräte, die Sie mit der Creators’ Cloud verwenden
Diese umfassen Daten, wie:
- Seriennummer, Modellname, Einstellungen, Fehler/Warnungen;
- Betriebsprotokolle einschließlich Aufnahmedatum und -uhrzeit, aufgesetzte Objektive und eingesteckte Medien; und
- Lizenzierungsinformationen zum Hinzufügen von Funktionen zu den Kamerageräten.
l Daten über die in die Creators' Cloud hochgeladenen Inhalte
Wir verarbeiten die Inhalte, die Sie in Ihrem Namen in die Creators' Cloud hochladen, in Übereinstimmung mit unseren [NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE CREATORS' CLOUD], einschließlich der Geolokalisierungs-Metadaten, die mit den Inhalten verbunden sein können. Darüber hinaus erfassen und verarbeiten wir Daten zu Ihren Inhalten, wie z. B.:
- Metadaten zu Ihren Inhalten, wie Dateiname, Kameraname, Objektivname, Aufnahmedatum/-zeit, Bewertungen und Länge des Videos;
- Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Inhalten bereitstellen (wie z. B. Genres, Hashtags und Kommentare im Falle von Discover); und
- Das Interaktionsniveau mit Ihren Inhalten auf Discover (wie z. B. Anzahl von Likes und Anzahl von Ansichten).
Wir verarbeiten auch die Inhalte, die Sie auf Creators' Cloud hochladen, soweit dies für die Moderation der Inhalte erforderlich ist. Wenn der Inhalt Daten enthält, die als „besondere Kategorie“ behandelt werden, z. B. Daten, aus denen die ethnische Herkunft, die politische Meinung, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer Person hervorgehen, dann verarbeiten wir Daten der besonderen Kategorie im Namen des Nutzers, der diese Informationen hochgeladen hat.
l Daten bezüglich Werbung und Marketing sowie Einstellungen
Dies beinhaltet Informationen, wie Ihre Marketingeinstellungen, Ihre Interaktion mit unserer Werbung und Ihre Teilnahme an jeglichen Angeboten oder Werbeaktionen. Es beinhaltet auch Antworten von Fragebögen und Umfragen.
l Absturz- und Fehlerdaten
Diese umfassen Fehler- und Absturzdaten, die durch Google Crashlytics erfasst werden, sowie Fehlerdaten über Ihre Wi-Fi-Verbindung.
l Cookies
Sony und Drittanbieter verwenden Cookies und ähnliche Technologien in der Creators' Cloud. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie auf der Creators' Cloud-Website.
Die meisten dieser Informationen erfassen wir direkt von Ihnen. So werden beispielsweise Daten aus Formularen erfasst, die Sie in der Creators' Cloud ausfüllen, aus dem Schriftverkehr mit Ihnen und aus Informationen, die Sie als Antwort auf Fragebögen oder Umfragen von Sony bereitstellen.
Wir erfassen zudem Informationen über Sie von anderen Personen oder Organisationen. In Fällen, in denen wir auf Creators' Cloud hochgeladene Inhalte überprüfen, werden die Daten in diesen Inhalten von dem Benutzer bereitgestellt, der den Inhalt hochgeladen hat, oder von der Person, die den Inhalt zur Überprüfung markiert hat. Wir erfassen Daten über Ihre Einkäufe von Vertriebspartnern, wie cleverbridge (wie in Abschnitt 3 „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben“ näher erläutert).
Die erfassten Daten können mit den durch andere Produkte und Anwendungen von Sony (soweit verwendet) gesammelten Daten verknüpft und analysiert werden.
Sony verarbeitet Ihre erfassten Daten für die im Folgenden aufgeführten Zwecke:
l Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen im Rahmen des Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben
Sony verarbeitet die erfassten Daten, um seinen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und Creators' Cloud und gegebenenfalls andere mit Creators' Cloud verbundene Dienste bereitzustellen. Dies umfasst:
- Kundenbeziehungsmanagement;
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport;
- Übermittlung notwendiger Mitteilungen; und
- Zahlungsbestätigungen.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen: Die Rechtsgrundlage für die oben genannte Verarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
l Unsere berechtigten Geschäftsinteressen, wie nachfolgend dargelegt
- Bereitstellung von Erkundungs- und Empfehlungsfunktionen in Discover
Sony verarbeitet Daten, die sich auf das Benutzerkonto, Follower, Likes, Lesezeichen und inhaltsbezogene Daten (wie z. B. Genres und Hashtags) beziehen, um es anderen Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf Discover zu erkunden, und um Sony die Möglichkeit zu geben, Inhalte zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
- Interessensschutz von Sony-Konzernunternehmen und Benutzern der Creators' Cloud
Sony verarbeitet Daten, um die Sony-Konzernunternehmen, deren Geschäftsinteressen und gesetzlichen Rechte sowie die Benutzer der Creators' Cloud zu schützen. Dies umfasst die Verwendung der erfassten Daten im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, der Einhaltung von Vorschriften, behördlichen Auflagen, Audits und Ermittlungen ein (einschließlich der Offenlegung solcher Daten im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren oder Rechtsstreitigkeiten). Sony verarbeitet Informationen, um eine Liste zur Identifikation eines solchen Benutzers von Creators' Cloud zu erstellen, der gegen unsere Bedingungen, Richtlinien, einschließlich aller anderen Leistungsbedingungen, denen der Benutzer zugestimmt hat, und aller Regeln oder Verhaltenskodizes, die für die Verwendung von Creators' Cloud durch den Benutzer gelten, verstoßen hat oder bei dem der begründete Verdacht besteht, dass er dagegen verstoßen hat.
- Moderation von Inhalten
Es ist Sony nicht möglich, die gesamten Inhalte in Creators' Cloud zu moderieren und verpflichtet sich auch nicht dazu, dies zu tun. Wir werden jedoch alle Beschwerden prüfen, die wir über Inhalte in der Creators' Cloud erhalten, und behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen die Inhalte der Benutzer in der Creators' Cloud zu überwachen (auch durch den Einsatz von Technologien, die automatisch Bilder, Texte und URLs erkennen, die gegen unsere Vertragsbedingungen verstoßen) und jegliche Inhalte zu entfernen und/oder zu löschen. Wir können die von uns erfassten Daten (wie oben beschrieben) verwenden, um Verstöße gegen unsere Vertragsbedingungen, Richtlinien, andere Nutzungsbedingungen, denen Sie zugestimmt haben, und alle Regeln oder Verhaltensregeln, die für Ihre Nutzung von Creators' Cloud gelten, aufzudecken und durchzusetzen sowie um rechtswidrige Handlungen zu verhindern und aufzudecken und um Kinder oder andere gefährdete Personen zu schützen.
- Sicherheitsmanagement oder technische Probleme
Sony verarbeitet Informationen, um Sicherheits- oder technische Probleme im Zusammenhang mit unserer Website, App und unseren Dienstleistungen zu erkennen, zu verhindern, zu beheben und zu analysieren.
- Bereitstellung bestimmter Informationen und Dienste im Zusammenhang mit Ihrem Sony-Digitalkameraprodukt
Wenn Sie ein Sony-Digitalkameraprodukt mit Creators' Cloud nutzen, verwendet Sony die erfassten Daten, um Ihnen Informationen zu Ihrem Sony-Digitalkameraprodukt, wie Informationen zu Firmware-Updates, und zu Support-Services zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Reparatur des Digitalkameraprodukts und der Beantwortung jeglicher Anfragen.
- Durchführung von Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen oder Veräußerungen
Für EWR-/UK-Einzelpersonen: Die Rechtsgrundlage hierfür ist, dass die Verarbeitung für die oben beschriebenen berechtigten Interessen von Sony erforderlich ist.
l Einhaltung der Gesetze
Sony verarbeitet erfasste Daten zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften. Dies beinhaltet die Beantwortung von Anfragen von Regierungs- oder öffentlichen Behörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichten, Aufsichtsbehörden oder Ähnlichem und, soweit erforderlich, die Meldung der Inhalte an diese Institutionen in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen: Die Rechtsgrundlage für die obigen Angaben ist, dass die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, einschließlich der Verpflichtungen aus der E-Commerce-Richtlinie (wie in nationales Recht der Mitgliedsstaaten und des Vereinigten Königreichs umgesetzt), dem Digital Services Act, der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt und der Geoblocking-Verordnung. Bei besonderen Datenkategorien, die für die Moderation von Inhalten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. Die Voraussetzung für die Verarbeitung von Daten besonderer Kategorien im Zusammenhang mit der Moderation von Inhalten ist das öffentliche Interesse an der Bereitstellung der Creators' Cloud auf der Grundlage der oben genannten EU-Rechtsvorschriften und im Vereinigten Königreich auch zur Verhütung und Aufdeckung von Straftaten oder zum Schutz von Kindern und gefährdeten Personen.
l Entwicklung, Verbesserung und Analyse von Produkten und Dienstleistungen
Ihre Zustimmung vorausgesetzt, erfasst und analysiert Sony die erfassten Daten, um die Produkte und Dienste der Sony-Konzernunternehmen zu verbessern, neue zu entwickeln, die Nachfrage nach diesen Produkten und Diensten vorherzusagen, sodass wir verbesserte Benutzererfahrungen mit aktuellen und/oder zukünftigen Produkten und Diensten bieten können, und um die Entwicklung unserer Werbe- und Marketingstrategien zu unterstützen. Wir können die erfassten Daten auch dazu verwenden, um herauszufinden, an welchen Produkten und Diensten Sie interessiert sein könnten.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen: Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Zustimmung, sofern wir Ihre Zustimmung zu diesen Aktivitäten erhalten haben. Wenn die Aktivitäten nicht auf einer Zustimmung beruhen, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung und Förderung unseres Unternehmens.
l Bereitstellung von Nachrichten, Angeboten, Empfehlungen und Umfragen
Mit Ihrer Zustimmung, falls erforderlich:
- Wir verwenden die erfassten Daten, um Ihnen über die Benachrichtigungsfunktion Ihrer Creators' Cloud-Anwendungen und Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Gerät oder über das Internet Neuigkeiten, Angebote, Umfragen und Empfehlungen von Sony, die für Sie von Interesse sein könnten, bereitzustellen.
- Wenn Sie in Europa ansässig sind, geben wir die erfassten Daten an die Sony-Niederlassung vor Ort weiter, die Ihnen per E-Mail Neuigkeiten, Angebote und Empfehlungen in Bezug auf Produkte, Dienste und weitere Angebote von Sony-Konzernunternehmen senden wird. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken Ihrer Sony-Niederlassung vor Ort klicken Sie hier: SEU-Datenschutzerklärung.
- Wir verwenden erfasste Daten, um von Zeit zu Zeit freiwillige Fragebögen und Umfragen zu versenden (z. B. in Bezug auf Ihre Fähigkeiten als Fotograf und die Motive, die Sie gerne fotografieren).
Über die Datenschutzeinstellungen in der Menüfunktion können Sie jederzeit Ihre Einstellungen (einschließlich des Widerrufs der Zustimmung) verwalten und die Marketing-Benachrichtigungen beenden. Sie können sich jederzeit vom Erhalt von Marketingmitteilungen per E-Mail abmelden. Verwenden Sie dazu den in diesen E-Mails angegebenen Link „Abmelden“ oder wenden Sie sich an uns, wie in Abschnitt 10 unten beschrieben.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen: Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Zustimmung, sofern wir Ihre Zustimmung zu diesen Aktivitäten erhalten haben. Wenn die Aktivitäten nicht auf einer Zustimmung beruhen, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung und Förderung unseres Unternehmens.
Wir geben erfasste Daten wie folgt an Dritte weiter:
l Sony-Konzernunternehmen
Wir geben erfasste Daten an Sony-Konzernunternehmen weiter, soweit dies zur Erfüllung einer von Ihnen gestellten Anfrage und/oder zu Zwecken des Kundensupports, Marketings, des technischen Betriebs, von Veranstaltungsanmeldungen oder der Kontoverwaltung erforderlich ist.
l Drittanbieter
l cleverbridge
Creators' Cloud nutzt cleverbridge als Vertriebspartner der Dienste, um eine Plattform für die Preisgestaltung, Abrechnung und Zahlungsabwicklung bereitzustellen. Wenn Sie den kostenpflichtigen Dienst von Creators' Cloud von cleverbridge erwerben, geben cleverbridge und Sony Ihre persönlichen Daten weiter, um die Zahlung zu überprüfen und Ihnen eine Lizenz zur Nutzung von Creators' Cloud zu gewähren.
cleverbridge ist in allen Fällen, in denen Informationen direkt von Ihnen erfasst werden, der Datenverantwortliche für diese Informationen. Weitere Informationen darüber, wie cleverbridge die personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von cleverbridge, die Sie hier einsehen können: https://www.cleverbridge.com/?scope=opprivacy.
l Geschäftsübertragung
Falls wir eine Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder Veräußerung durchführen, können erfasste Daten im Rahmen der Transaktion an das kaufende oder übernehmende Unternehmen weitergegeben werden.
l Regierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichte und ähnliche
l Professionelle Berater
In Einzelfällen können wir erfasste Daten an professionelle Berater wie Rechtsanwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer weitergeben, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen anbieten.
Wir werden erfasste Daten so lange aufbewahren, wie wir Kunden die Creators' Cloud zur Verfügung stellen, und für weitere 6 Monate nach der Einstellung. Anschließend werden die Informationen entweder anonymisiert oder vernichtet. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich verpflichtet sein können, bestimmte Informationen zu speichern.
Die erfassten Daten werden für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verarbeitet und gespeichert und von Ihrem Wohnsitzland bzw. Ihrer Wohnsitzregion in Länder bzw. Regionen außerhalb Ihres Wohnsitzlandes bzw. Ihrer Wohnsitzregion, einschließlich Japan, den USA und Vietnam übertragen. Die erfassten Daten werden von Mitarbeitern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes bzw. Ihrer Wohnsitzregion verarbeitet, die für uns oder einen unserer Dienstanbieter arbeiten. Dies beinhaltet die in obenstehendem Abschnitt 3 „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben“ dargelegten Standorte. Einige der Länder und Regionen bieten möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie Ihr Land.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen: Sony ergreift geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Übertragungen von erfassten Daten außerhalb des EWR/Vereinigten Königreichs den Anforderungen der geltenden EU- und UK-Datenschutzgesetze entsprechen.
Werden Daten außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreichs an einen Interessenvertreter oder Anbieter in einem Land übermittelt, für das kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder der Regierung des Vereinigten Königreichs vorliegt, sind die personenbezogenen Daten durch die verbindlichen Unternehmensregeln des Anbieters in der EU bzw. im Vereinigten Königreich, die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, die hier abgerufen werden können, oder den Zusatz zu den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. die eigenständige internationale Datenübertragungsvereinbarung, die nach dem britischen Datenschutzrecht genehmigt wurde, angemessen geschützt (je nach Fall). Eine Kopie des entsprechenden Mechanismus kann auf Anfrage unter den unten angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.
Sony ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung der erfassten Daten zu verhindern. Obwohl wir uns bemühen, die erfassten Daten zu schützen, können wir die Sicherheit von Informationen, die uns über Ihre Creators' Cloud übermittelt werden bzw. die wir auf unseren Systemen speichern oder die auf den Systemen von Drittanbietern gespeichert sind, nicht garantieren oder gewährleisten.
Sony ist stets bestrebt, alle geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich der Erfassung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten von Kindern einzuhalten. Die Creators' Cloud wendet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren und erfasst nicht wissentlich personenbezogene Daten von ihnen. In Abhängigkeit von Ihrem Wohnsitzland bzw. Ihrer Wohnsitzregion kann diese Altersgrenze unterschiedlich sein. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter Bedenken haben, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Abschnitt 10 „Kontaktinformationen“ weiter unten).
In einigen Ländern haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die erfassten Daten, die Sony über Sie verarbeitet. Dazu kann das Recht gehören, eine Kopie der erfassten Daten anzufordern, die Sony über Sie gespeichert hat, und/oder Sie können verlangen, dass Sony die Verarbeitung solcher erfasster Daten berichtigt, löscht, sperrt/einschränkt. Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung der erfassten Daten durch Sony einlegen. In einigen Ländern können Sie uns auch auffordern, Ihnen Ihre erfassten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen und diese Daten an eine andere Organisation weiterzugeben (zu portieren). Diese Rechte können eingeschränkt sein, z. B. wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage erfasste Daten über eine andere Person offenlegen würde, wenn Sie uns auffordern, Informationen zu löschen, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, oder wenn wir zwingende berechtigte Interessen an der Aufbewahrung haben. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie in Abschnitt 10 „Kontaktinformationen“ weiter unten beschrieben.
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Fragen und Anliegen behandelt haben, nicht zufrieden sind oder sich über die Verarbeitung Ihrer erfassten Daten beschweren möchten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn wir erfasste Daten zur Abwicklung unseres Vertrags mit Ihnen erfassen, ist dies obligatorisch, und wir können Ihnen ohne diese Informationen keine Dienstleistungen anbieten. In allen anderen Fällen ist die Bereitstellung der angeforderten erfassten Daten optional. Dies kann jedoch Ihre Möglichkeit der Nutzung der Dienste oder bestimmter Aspekte der Dienste beeinträchtigen, wenn die Informationen für diese Zwecke benötigt werden.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen:
Sie haben das Recht:
- Sony um eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten
- Auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer erfassten Daten
- Die von Ihnen zur Verfügung gestellten erfassten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Der Verarbeitung Ihrer erfassten Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen (insbesondere, wenn die Daten zu Zwecken des Direktmarketings verwendet werden, oder wenn wir die Daten nicht verarbeiten müssen, um eine vertragliche oder sonstige gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen)
- Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung gebeten haben, diese jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie darum bitten, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sony zu widerrufen, hat dies keine Auswirkungen auf eine zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgte Verarbeitung.
Diese Rechte können eingeschränkt sein, z. B. wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten über eine andere Person offenlegen würde, wenn Sie uns auffordern, Informationen zu löschen, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, oder wenn wir zwingende berechtigte Interessen an der Aufbewahrung haben.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aus beliebigen Gründen aktualisiert werden. Wir werden Sie über Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren oder um Ihre Zustimmung bitten (falls dies nach geltendem Recht erforderlich ist).
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, oder wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte in Bezug auf die erfassten Daten ausüben möchten, können Sie sich über die Kontaktdaten, die Sie unter https://www.sony-europe.com/ finden, an die lokalen Sony-Konzernunternehmen wenden.
Für EWR-/UK-Einzelpersonen:
Repräsentant von Sony in der EU ist Sony Europe BV, erreichbar über folgende E-Mail-Adresse: privacyoffice.seu@sony.com. Sie können sich auch schriftlich an die Geschäftsadresse Taurusavenue 16, 2132LS Hoofddorp, Die Niederlande, wenden.
Repräsentant von Sony im Vereinigten Königreich ist die Zweigniederlassung im Vereinigten Königreich der Sony Europe BV, die über folgende Adresse erreichbar ist: privacyoffice.seu@sony.com. Sie können sich auch schriftlich an Sony Europe BV (Zweigniederlassung im Vereinigten Königreich), The Privacy Office, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XW, Vereinigtes Königreich, wenden.
11.1 Senden von Standortinformationen an Kamerageräte
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, wird die Creators’ App die Standortinformationen des Mobilgeräts, auf dem sie installiert ist, abrufen und an das damit verwendete Kameragerät senden. Diese Standortinformationen werden sowohl im aktiven als auch im inaktiven Zustand der App erfasst. Diese Standortinformationen werden den Metadaten der von der Kamera aufgenommenen Inhalte als Standortinformationen dieser Inhalte hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass diese Standortinformationen nicht an Sony gesendet werden.
11.2 Nutzung des YouTube-Diensts
(1) Creators' App verwendet YouTube API-Dienste, um Inhalte auf YouTube zu streamen. Wenn Sie mithilfe der Netzwerk-Streaming-Funktion der Creators’ App das Kameragerät mit dem Internet verbinden und die von dem Kameragerät aufgenommenen Inhalte auf dem YouTube-Dienst streamen, werden die folgenden Informationen zwischen der Creators’ App oder dem Kameragerät und Google LLC für die Durchführung des Streamings ausgetauscht. Ihre Nutzung des YouTube-Diensts unterliegt der Datenschutzerklärung von Google LLC, die Sie hier einsehen können:
http://www.google.com/policies/privacy
(a) Von Google LLC erhaltene Informationen:
1) Authentifizierungstoken (Zugriffstoken und Aktualisierungstoken)
2) Broadcast-ID
3) Informationen für das Streaming (Stream-URL und Stream-Schlüssel)
(b) An Google LLC gesendete Informationen:
1) Zu streamender Inhalt
2) Metadaten des zu streamenden Inhalts (Titel, Beschreibung, Datum und Uhrzeit der geplanten Veröffentlichung, Veröffentlichungsumfang, ob er für Kinder freigegeben ist usw.)
(2) Die von Google LLC erhaltenen Informationen, wie in (1)(a) oben beschrieben, können auf dem Einstellungsbildschirm der Creators' App oder dem Kameragerät, auf dem die Informationen gespeichert sind, gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie den Zugriff von der Creators' App oder dem Kameragerät über die folgende Seite mit den Sicherheitseinstellungen von Google LLC deaktivieren:
https://security.google.com/settings/security/permissions
(3) Die Nutzung der Creators’ App und die Weitergabe der von Google LLC erhaltenen Informationen, wie in (1)(a) oben beschrieben, an eine andere App, erfolgt unter Einhaltung der Nutzerdatenrichtlinie der Google API-Dienste, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
11.3 Nutzung des Google Drive-Diensts
(1) Wenn Sie Creators’ Cloud mit dem Google Drive-Dienst verknüpfen und Inhalte von Creators’ Cloud an den Google Drive-Dienst übertragen, wird Creators’ Cloud die Google Drive API-Dienste nutzen, um Informationen mit Google LLC wie folgt für die Ausführung dieser Verknüpfung auszutauschen. Ihre Nutzung des Google Drive-Diensts unterliegt der Datenschutzerklärung von Google LLC, die Sie hier einsehen können:
http://www.google.com/policies/privacy
(a) Von Google LLC erhaltene Informationen
1) Authentifizierungstoken (Zugriffstoken und Aktualisierungstoken)
2) Informationen zum Google-Konto, das den verknüpften Google Drive-Dienst nutzt (Name und E-Mail-Adresse)
3) Liste der Ordnernamen im Google Drive-Zieldienst
4) Nutzungsstatus des Google Drive-Zieldiensts (Speicherkapazität und aktuelle Nutzung)
(b) An Google LLC gesendete Informationen
1) Zu übertragender Inhalt
2) Metadaten des zu übertragenden Inhalts
(2) Die von Google LLC erhaltenen Informationen, wie in (1)(a) oben beschrieben, können auf dem Einstellungsbildschirm der Creators’ App oder dem Kameragerät, auf dem die Informationen gespeichert sind, gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie den Zugriff von der Creators' App oder dem Kameragerät über die folgende Seite mit den Sicherheitseinstellungen von Google LLC deaktivieren:
https://security.google.com/settings/security/permissions
(3) Die Nutzung der Creators’ App und die Weitergabe der von Google LLC erhaltenen Informationen, wie in (1)(a) oben beschrieben, an eine andere App, erfolgt unter Einhaltung der Nutzerdatenrichtlinie der Google API-Dienste, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
(4) Die von Google LLC erhaltenen Informationen, wie in (1)(a) oben beschrieben, werden nicht dazu verwendet, allgemeine KI- und/oder ML-Modelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren.
11.4 Nutzung des Adobe Lightroom-Diensts
(1) Wenn Sie Creators’ Cloud mit dem Adobe Lightroom-Dienst verknüpfen und Inhalte von Creators’ Cloud an den Adobe Lightroom-Dienst übertragen, wird Creators’ Cloud die Adobe Lightroom API-Dienste nutzen, um Informationen mit Adobe Inc. wie folgt für die Ausführung dieser Verknüpfung auszutauschen. Ihre Nutzung des Adobe Lightroom-Diensts unterliegt der Datenschutzerklärung von Adobe Inc., die Sie hier einsehen können:
https://www.adobe.com/go/privacy
(a) Von Adobe Inc. erhaltene Informationen
1) Authentifizierungstoken (Zugriffstoken und Aktualisierungstoken)
2) Informationen zum Adobe-Konto, das den verknüpften Adobe Lightroom-Dienst nutzt (Name und E-Mail-Adresse)
3) Liste der Ordnernamen im Adobe Lightroom-Zieldienst
4) Nutzungsstatus des Adobe Lightroom-Zieldiensts (Speicherkapazität und aktuelle Nutzung)
5) Lizenzinformationen für den Adobe Lightroom-Zieldienst
(b) An Adobe Inc. gesendete Informationen
1) Zu übertragender Inhalt
2) Metadaten des zu übertragenden Inhalts
(2) Die von Adobe Inc. erhaltenen Informationen, wie in (1)(a) oben beschrieben, können auf dem Einstellungsbildschirm der Creators’ Cloud, wo die Informationen gespeichert sind, gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie den Zugriff von der Creators’ Cloud über die folgende Seite mit den Sicherheitseinstellungen von Adobe Inc. deaktivieren:
https://account.adobe.com/privacy